Moin und willkommen auch nochmal von mir!
Falls noch nicht geschehen, findest du die wichtigsten Informationen zu unserer Gruppe
.
Grundsätzlich sind wir wie gesagt nicht abgeneigt, neue Leute bei uns aufzunehmen, solange sie zu uns passen und ein Minimum an Engagement vorhanden ist.
Wenn du anfängst, dir eine Orkklamotte zu bauen, solltest du erstmal darauf Wert legen, ein gewisses Grundgerüst zu schaffen. Rüstung und Waffen sind z.B. etwas, das erst später dazukommen kann. Zunächst solltest du darauf achten, dass du alle Bereiche des Körpers mit Gewandungsteilen "abdeckst".
Ein mögliches Grundkonzept wäre:
- eine Maske (bitte keine Ungebil.de-Massenware - Mit Bolgoth und Nârkoz haben wir zwei sehr begabte Maskenbauer im Trupp, die sollten für dich Ansprechpartner sein. Allerdings weiß ich nicht, wie lang derzeit ihre Wartelisten sind.

)
- eine hüft- bis knielange Tunika/Cotte aus grobem Stoff oder dünnem Leder
- eine Pumphose
- geländetaugliche Stiefel
- Beinwickel oder Gamaschen (wichtig: sollten auch die Stiefel abtarnen, solange es keine wirklichen "Ambientestiefel" sind, sie also z.B. eine Schnürung aufweisen)
- Handschuhe (bitte kein Glanzleder aus dem Bikershop)
- ein Streifenschurz oder Fetzenschurz aus Leder oder grobem Stoff
- eine Gugel und/oder ein Kragen
- Armwickel oder Armschienen
- ein oder mehrere Gürtel
Zusätzlich solltest du darauf achten, die Sachen in möglichst dunklen Farben zu halten. Dunkelbraun und Schwarz sind da am geeignetsten.
Ganz wichtig: Verabschiede dich von dem Gedanken, Orksachen in den üblichen LARP-Shops fertig zu kaufen. Das sieht erfahrungsgemäß nie gut aus und ist zudem auch weitaus teurer, als wenn man es selber macht. Auf manchen Dingen kann man zwar aufbauen, aber in aller Regel muss man sie bearbeiten, damit sie nach etwas aussehen.
Damit hättest du schon mal ein Basiskostüm zusammen, das z.B. zu einem Späher-Rekruten passen würde. Für andere Rollen bedarf es natürlich weiterer Sachen, als Krieger wirst du z.B. um rüstung mittelfristig nicht herumkommen. Daher solltest du dir auf jeden Fall schon mal Gedanken darüber machen, was für einem Beruf dein Charakter nachgehen soll. Wir legen sehr viel Wert darauf, dass nicht jeder Ork auf ein Dasein als Kampfmaschine reduziert ist, sondern eine eigene Vergangenheit und eben einen individuellen Charakter besitzt.
Für die ersten paar Cons reicht die Grundklamotte aber erstmal aus. Waffen und Rüstungsteile können z.B. dafür auch erstmal geliehen werden.
Das ist jetzt nur eins von 1000 möglichen Beispielen. sieh dir ein paar Fotos an, gerade von Mordororks (ein Account bei
ist dafür z.B. sehr geeignet) und die Filmvorlage an und hole dir dort mehr Inspiration.
Anleitungen, Schnittmuster und Tipps findest du vor allem im Orklagerforum und z.T. auf anderen einschlägigen Seiten. Für die Nähanleitung einer Gugel reicht es z.B.
.

Ansonsten kannst du uns auch konkrete Fragen im
stellen. Bei einigen Dingen wirst du aber auch einfach selbst ein wenig herumprobieren müssen. Vielleicht findet sich aber auch ein talentierter Bastler aus der Gruppe, der sich mal ein paar Stunden Zeit nimmt, um dir beim Bau zu helfen.
Auf jeden Fall solltest du die Gruppe erst einmal kennen lernen und dazu ist tatsächlich der monatliche Stammtisch am geeignetsten. Termine und Örtlichkeiten stehen im internen Bereich des Forums.
So, ich hoffe, das hilft dir schon mal ein wenig, ein Konzept für deinen Charakter zu entwickeln.
Wenn du mehr über die Gruppe erfahren möchtest, schaltet dich einer aus meinem Adminteam sicher gern für den internen Forenbereich frei. Dann kannst du schon mal schauen, ob die Gruppe etwas für dich ist.

Viele Grüße,
David